| Banktermin
bonmaison
Finden und gefunden werden.
Mit Anzeigen in verschiedenen Medien
Breit aufstellen um entsprechend viele Treffer zu erhalten.
Mögliches online und offline Potenzial nutzen.
Folgende Suchmöglichkeiten sollte man allerdings nicht außer Acht lassen und nach Möglichkeit sogar selbst Suchanzeigen schalten:
-
z.Bsp.: eBay Kleinanzeigen, Immowelt, Immobilienscout, immonet, ohne-
-
-
-
-
-
Mit Suchportalen suchen und mit regionalen Anzeigen selbst gefunden werden.
Um die richtige Immobilie zu finden gibt es viele Möglichkeiten. Vom Makler über bekannte Suchportale oder regionale Anzeigen-
#Die Katze im Sack für wenig Zaster.
Zwangsversteigerung
Oft in aller Munde, die sogenannten Schnäppchenhäuser unterm Hammer.
In vielen Fällen können die Häuser nicht sachgemäß bewertet werden, da der Zugang versperrt wurde.
Wodurch ein gewisses Risiko dadurch besteht, das gravierende Mängel nicht beziffert werden können.
So ist eine genaue Begutachtung und Errechnung der Bauschäden und Baumängel nicht möglich.
Auch sollte man vorsichtig bei Immobilien mit längerem Leerstand sein.
Hier können zwischenzeitlich Feuchtigkeitsschäden oder in schlimmeren Fällen Rohrbrüche eintreten. Gerade wenn das Objekt über den gesamten Winter nicht geheizt wird.
Hierdurch kann es passieren, dass man ungeplant mehrere 1.000€ an Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen aufwenden muss, die durch das Kapital nicht abgedeckt sind.
Vor der Versteigerung muss hier eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10% des Verkehrswertes vor der Versteigerung auf das Bankkonto des Amtsgerichtes gezahlt werden oder mittels Bürgschaft eines Kreditinstitutes erfolgen.
In den meisten Fällen liegen Sachverständigen Gutachten vor, diese können bei den entsprechenden Amtsgerichten, teils unter Aufsicht der Rechtspfleger eingesehen werden.
Achtung, meist ist hier ein Abfotografieren der Gutachten nicht erwünscht. Man sollte sich dahingehend allerdings zu den aufgeführten Mängeln Notizen machen und im Nachgang mit einem fachkundigen Handwerker über Kosten zur Reparatur beraten. Sofern man diese nicht selbst beheben kann.
Ein Haus, ETW oder Grundstück über eine Zwangsversteigerung erwerben.
Ein Haus über eine Zwangsversteigerung zu erwerben kann ein lukratives Geschäft sein.
Dennoch sollte man sich im Vorfeld auch über etwaige Risiken informieren.
Häuser und unbebaute Grundstücke, die im Zwangsversteigerungsverfahren veräußert werden findet man online unter www.zvg-
Folgende Daten beinhaltet das Objekt:
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hat man ein passendes Objekt gefunden, sollte man sich mit dem Gläubiger in Verbindung setzen.
In der Regel ist der Hauptgläubiger die Bank, also der Darlehensgeber.
Mit etwas Glück kann man sich mit dem Hauptgläubiger bereits vor Zwangsversteigerungstermin auf einen Kaufpreis einigen, der dann im Versteigerungstermin aufgerufen wird.
Selbstverständlich kann es sehr von Vorteil sein, über die gleiche Bank die Immobilie zu finanzieren.
In manchen Amtsgerichten sind die Gutachten der Sachverständigen nur mit Termin vor Ort einsehbar. Die Gutachten sind in der Regel bebildert und enthalten detailliert Auskunft über alle Schäden und Reparaturmaßnahmen. Sofern der Gutachter in das Gebäude kam.
-
-
-
-
-