| Das Eigenheim

| Kredite & Förderung

| Altbau / Neubau

| Laufende Kosten

| Besichtigung

| Ablauf Hauskauf

Kontakt Shop

| Banktermin

b m

bonmaison

Benni Bonmaison Immobilien Ratgeber Bau Manufaktur

Kosten und Nutzen/Vorteile, Nachteile von Altbauten bzw. Bestandsimmobilien (bei gleicher Lage)

+ meist günstiger in der Anschaffung.

+ meist direkt beziehbar.

- oft Renovierungsbedarf.

- bei hohem Sanierungsbedarf entstehen hohe Kosten.

- keine individuelle Raumplanung.

- je nach Alter oft energetische Sanierung / Modernisierung notwendig.


Kosten und Nutzen/ Vorteile, Nachteile von Neubauten (bei gleicher Lage)

+ Wohnraum und Gebäudedetails individuell planbar.

+ energetisch auf aktuellem Stand.

+ Grundstücks- Neuplanung.

- Planungskosten durch Architekten.

- teurer in der Anschaffung.

- Bezug erst nach mehreren Monaten Planung, Antragstellung und Bauzeit möglich.


Charme und Charakter im Altbau, statt Moderne und Effizienz im Neubau?

Das muss kein Gegensatz sein.

Auch ein Altbau oder eine Bestandsimmobilie kann durch geeignete Maßnahmen effizient sein und ihren Charakter behalten.

Welche Maßnahmen sind hilfreich?

- Dämmung Dachgeschoss/ Dach.

- Erneuerung Fenster und Haustür.

- Erneuerung Heizungsanlage.

- Strom sparende Beleuchtung und Hausgeräte.

Gegenüberstellung Effizienz.

In einem Neubau kommen bereits moderne Baustoffe/Dämmstoffe, wie z.Bsp. ein Mauerwerk mit höherem Dämmwert und energiesparendere Elemente/ Ausstattung zum Einsatz.

Das Dach wird vom Dachdecker meist gleich mit gedämmt und die Heizungsanlage ist ein Öl oder Gas Brennwertgerät auf dem aktuellen Stand der Technik. Oder eine alternative Heizmethode aus erneuerbaren bzw. regenerativen Energiequellen.

Um hier an ähnliche energetische Vorteile bei einem Altbau zu erlangen, sind meist hohe Investitionen notwendig.


Mögliche Fallstricke.

Bei einem gemauerten Neubau muss berücksichtigt werden, dass die Bauzeit immer von der Trocknungszeit und Wetterbedingungen abhängig ist. Sowie der Arbeitsleistung des Bauunternehmens. Von der Bauzeit bis zum Einzug können hier eine Menge Monate ins Land gehen.

Im Schnitt sind das hier 12-24 Monate Bauzeit.

Unabhängig von der Planungsdauer.

Hier wäre ein Fertighaus eine Überlegung wert. Fertighäuser Parks gibt es inzwischen bundesweit.

Auch für Anregungen lohnt sich ein Ausflug in ein Fertighaus- Park.

Bei einem bestehenden Gebäude oder Altbau kann man meist direkt einziehen, jedoch muss bei Sanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen eine eingeschränkte Nutzbarkeit mit berücksichtigt werden.
Oftmals wird die Dauer für Arbeiten in Eigenregie bei Sanierungsobjekten und Renovierungen drastisch unterschätzt.

Auch die Kosten zur Sanierung oder Renovierung werden häufig zu gering kalkuliert.


- Gegenüberstellung der Kosten und Nutzen.
- Charme und Charakter statt Moderne?

- Gegenüberstellung Effizienz

- Mögliche Fallstricke

- Fertighaus & Anbieter

Altbau , Neubau & Fertighaus

Fertighaus & Anbieter

Fertighäuser & Fertighaus- Parks.

Was ist ein sogenanntes Fertighaus? Ein Fertighaus ist ein Gebäude, das aus vorgefertigten Elementen besteht.

Was kostst ein Fertighaus?

Die Preise beginnen für ein kleines Haus, aus vorgefertigten Elementen bei ca. 250.000€ zzgl. Ausstattung wie Elektroinstallation, Sanitäranlagen, Keller, Außenanlagen, usw.

Hierzu kommen natürlich die Kauf- Nebenerwerbskosten, wie Notar, Immobilienmakler sowie die Grundstückskosten.

Die vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten von Fertighäusern in Verbindung mit der kurzen Bauzeit, sind oft ein entscheidender Kaufgrund.

Auch als sogenanntes KfW-Effizienzhaus sowie komplett schlüsselfertig, können Sie Ihr Wunschhaus konfigurieren.

Fertighaus-Parks gibt es vielerorts in Deutschland. Auch findet man in manchen Kommunen Fertighaus-

Anbieter von Fertighäusern / Musterhaus:

Bien-Zenker. allkauf haus. Haas Fertigbau. massa haus. WeberHaus. ScanHaus. FingerHaus. SchwabenHaus. Okal

Im Internet finden Sie auch einige Portale, für einen Fertighaus / Musterhaus Anbieter Vergleich.